DIE BRAUTENTFÜHRUNG
Bei der Brautentführung wird die Braut gekidnappt, im Bestfall so, dass die Hochzeitsgesellschaft dies mitbekommt, der Bräutigam aber nicht. Die Brautentführung stellt einen besonders in Süddeutschland verbreiteten Volksbrauch während der Hochzeitsfeier oder des Hochzeitsessens dar. Dieser Brauch ist in der ganzen Bodenseeregion verbreitet.
Die Braut wird dann in ein „Versteck“ entführt und zumeist in eine Bar oder Kneipe in der näheren Umgebung gebracht.
Da es jedoch immer wieder vorkommt, das nichts passendes in der Nähe ist und viele schon ein Gläschen getrunken haben, bietet die FÄSCHT BOX hier eine hervorragende Lösung.
Die FÄSCHT BOX + FÄSCHT BAR wird unkompliziert in der Nähe geparkt und wartet mit den gewünschten Getränken auf euch. Die Vorteile liegen auf der Hand. Keiner muss ins Auto steigen und die Party kann sofort steigen.
Im Falle unklarer Witterungsverhältnisse, steht euch unser PROFI Pavillon (6x4) + FÄSCHT BOX DACH (4x2) zur Verfügung. Da die FÄSCHT BOX ihre eigene Stromversorgung an Bord hat, können wir hoch flexibel reagieren.
Der Bräutigam muss natürlich über die Entführung seiner Braut unterrichtet werden. Das kann ein witziger Anruf auf dem Handy des Trauzeugen, ein Erpresserbrief oder ein per Handy verschicktes Foto der Braut sein. Gerne wird auch ein Foto eines als Braut verkleideten Besens oder anderen Gegenstand gemacht, um den Bräutigam seine Lage klarer zu machen.
Es ist nun die Aufgabe des Bräutigams, die entführte Braut zu suchen und auszulösen (laut Hochzeitsbrauch symbolisiert dies die Ablösung der frisch verheirateten Braut vom Elternhaus, da der Bräutigam ab sofort alles versucht, um die Braut bei sich zu behalten und sie zu beschützen).
Dazu sollten Hinweise hinterlassen werden, damit der Bräutigam nicht allzu lange suchen muss.
Hier bieten wir gerne einen Pauschalpreis Getränke + Box für den gewünschten Zeitraum.